Der Baierwein

Der Baierwein
Preis EUR 9,95
inkl. 7 % USt
Versandkosten zzgl. Versandkosten
Lieferzeit In Kürze wieder verfügbar. Ware bereits nachbestellt.
Bewertung(en)

0 Bewertung(en)

Bewertung schreiben

Art.Nr. art01-0080



Produktbeschreibung

Geschichte des Weinbaus in Altbayern


Mit viel Akribie hat sich Bernhard Weigl aus Mantel mit der Burg Parkstein beschäftigt und damit eine Lücke geschlossen. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht die baugeschichtliche Entwicklung und Analyse der Festung. Wichtigste Unterlage für die Rekonstruktion war dabei der Merian-Stich, der zwischen 1630 und 1640 entstanden ist. Er hat sich als überraschend zuverlässige Quelle erwiesen.

Als Glücksfall erwies sich ein in der Fachwelt kaum bekannter Grundriss aus dem frühen 18. Jahrhundert, der sich im Stadtarchiv von Sulzbach befindet. Zusätzlich ermöglicht Bernhard Weigl mit Hilfe einer 3D-Animation im Internet einen virtuellen Flug rund um die Burg. Im Mittelpunkt der akribischen Arbeit von Bernhard Weigl steht die baugeschichtliche Entwicklung und Rekonstruktion der in der Mitte des 18. Jahrhunderts niedergegangenen Burg auf dem Basaltkegel Parkstein. Weigl informiert auch über die komplizierten Besitzverhältnisse der Festungsanlage. Dem Buch angehängt sind drei ausklappbare Faltpläne.

Kaum zu glauben: Das heutige Bierland Bayern war einst ein Weinland, und der Baierwein das eigentliche Volksgetränk. Theodor Häußler schildert hier die Geschichte des Weinbaus in Altbayern von der Römerzeit bis heute. In der Oberpfalz, in Nieder- und Oberbayern finden sich hierfür zahlreiche kulturgeschichtliche Zeugnisse vor allem an Donau, Altmühl, Isar und Inn. Auch im Alltag der Städte Regensburg, Passau, Landshut und München spielte der Wein eine herausragende Rolle.

Wie und wo der Weinbau überlebte, berichtet dieser einschlägige Band mit seiner reichhaltigen Bildauswahl. Eine wahre Fundgrube für Freunde des Weins und der bayerischen Geschichte. Der Begriff Baierwein - erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1271 - steht für den Rebensaft, der einst im heutigen Altbayern wuchs. Gegenwärtig ist das Weinbaugebiet an der Donau das kleinste in Deutschland. Auf etwa 4 Hektar Anbaufläche wird heute der Regensburger Landwein erzeugt. Hier gibt es keine edlen Traditionsweingüter, aber - den Baierwein mit seiner großen Vergangenheit.

Autor: Theodor Häußler
ISBN: 978-3-924350-97-0
Verlag: Buch- und Kunstverlag Oberpfalz
Ausführung: Hardcover
Seiten: 128

Fotos: farbig illustriert
Format: 22 x 27,5
Erschienen:  1. Auflage 2001