Preis |
EUR 17,90 inkl. 7 % USt |
Versandkosten | zzgl. Versandkosten |
Lieferzeit |
![]() |
Bewertung(en) | |
Art.Nr. | art01-0146 |
Entdecken Sie die dunkle Seite des Landkreises Tirschenreuth
Viele haben bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Burg Falkenberg, die Ruinen Waldeck und Weißenstein, das wildromantische Waldnaabtal, die Stiftsbasilika Waldsassen und die Tirschenreuther Teichpfanne bereits bei Tageslicht besucht und bestaunt. Doch kaum ist die Sonne hinter dem Horizont versunken, flößen diese und andere Orte etlichen Menschen Angst ein. Es gibt im dünn besiedelten Landkreis Tirschenreuth an der tschechischen Grenze viele Stätten, die auch eine dunkle Seite haben, Orte, um die sich seltsame Sagen, Mythen und Legenden ranken. Die uralten Geschichten erzählen von versunkenen Schätzen, Schwarzen Messen, weißen Frauen, versteinerten Rittern, untoten Mönchen und anderen seltsamen Dingen.
Journalist und Autor Wolfgang Benkhardt begleitet Sie in diesem Buch zu den schaurigsten Orten im Landkreis Tirschenreuth. Sie begegnen Gestalten wie dem Dudelsackspieler aus dem Steinwald, dem Schaupp-Spuk von Waldershof, den Mitterteicher Hankerln, dem „Zwergl" von Schwarzenreuth und dem bösen Ritter Kuno von Falkenberg. Und natürlich haben dabei immer wieder auch der Teufel, schrullige Waldgeister und böse Hexen ihre Finger im Spiel.
Das Buch stellt die 30 schaurigsten Orte im Landkreis Tirschenreuth vor. Unter anderem entführen die Kapitel zu folgenden Orten:
-Totentanzkapelle Wondreb
-Heiligen Leiber in der Basilika Waldsassen
-Teufelsstein im Steinwald
-Butterfass im Waldnaabtal
-Trommelbuche bei Neusorg
-Weiße Marter bei Münchenreuth
-Docherdimpfel in der Tirschenreuther Teichpfanne
-Burgruine Weißenstein
-Burg Falkenberg und viele mehr.