Historische Ortsansichten
EUR 14,95
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
Art.Nr. art01-0114
Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl
Historische Ortsansichten
Zeichnungen des Oberpfälzers Johann Georg Hämmerl (1770-1838)
Johann Georg Hämmerl (1770-1838) aus Laaber hat der Nachwelt zahlreiche wertvolle Tuschezeichnungen von Oberpfälzer Herrschaftssitzen und Hofmarken hinterlassen: ein echter Schatz aus der Endzeit des Herzogtums Pfalz-Neuburg, entstanden zwischen 1798 und 1803. Als das Historische Museum der Stadt Regensburg diese Grafiken, die sich teilweise in Privatbesitz befinden, bei einer Ausstellung 2010 erstmals der breiten Öffentlichkeit zugänglich machte, war die Resonanz überwältigend. Im Nachklang entstand dieses Buch, das den gesamten bekannten Bestand der in zwei Serien überlieferten, historisch bedeutsamen Bilddokumente zusammenstellt.
Die Zeichnungen Hämmerls geben Aufschluss über den Landschaftswandel und sind damit für wissenschaftliche sowie heimatkundliche Forschung von besonderem Wert - vor allem, weil er viele Orte im Abstand von wenigen Jahren zweimal gezeichnet hat. Erstaunlich, welche Veränderungen es in den Orten zwischen 1793 und 1802 gegeben hat!
In vielen Fällen handelt es sich um die einzigen Ansichten der Orte in jener Zeit, bisweilen um die frühesten bekannten Bilder überhaupt. Mit viel Liebe zum Detail vermitteln sie einen lebendigen Eindruck früherer Zeiten und führen die enormen Veränderungen der vergangenen Jahrhunderte bildlich vor Augen. Das Buch arbeitet in diesem Zusammenhang erstmals auch das Leben des Oberpfälzer Künstlers Johann Georg Hämmerl und seiner Familie auf.
ISBN: 978-3-00-054499-6
Verlag: Buch- und Kunstverlag Oberpfalz
Ausführung: Hardcover
Seiten: 120
Format: 22,5 x 17,3 cm
Erschienen: 2016
0 Bewertung(en)